"Die alte Hansestadt Rostock" - Erinnerungen an Karl Eschenburg (1900-1947), Photographien aus den dreißiger Jahren
Wie kaum ein anderer Fotograf hat Karl Eschenburg die Menschen, Dörfer und Städte seiner Heimat Mecklenburg während seiner nur zehn Jahre währenden rastlosen Suche nach heimatlichen Motiven für die nachfolgenden Generationen dokumentiert und überliefert. "Seine Fotografien gehören seitdem zur regionalen Kulturgeschichte" (A. Jonas). Die Fotos, Ansichtskarten und die von seinem Sohn Wolfhard herausgegebenen Bildbände sind kostenlos in der Max-Dreyer-Stube zu betrachten. Der FIlm "Karl Eschenburg und sein Rostock" wird sein Schaffen eindringlich veranschaulichen.
Anlaß für die Ausstellung "Blücher und seine Zeit" war das Jubiläumsjahr 2019. Vor 200 Jahren verstarb G. L. von Blücher (1742-1819) und im gleichen Jahr wurde das Blücherdenkmal eingeweiht. In der Max-Dreyer-Stube sind neben Medaillen, Stichen und Büchern vielfältige Erinnerungsstücke an den einst sehr verehrten "Marschall Vorwärts" und bedeutenden Sohn der Stadt zu sehen.
25. Februar 10 Uhr und 28. Februar 19:30 Uhr
Vincent van Gogh - Leben und Werk
Lichtbildervortrag anlässlich des 130. Todesjahres
14. November 10 Uhr und 27. November 19:30 Uhr
Die Geburt Jesu - Weihnachten
Lichtbildervortrag mit ausgewählten Darstellungen aus der Geschichte der Kunst
Über evtl. Änderungen werden Sie möglichst schnell informiert. Sollten Sie angemeldet und voraussehbar verhindert sein, erbitte ich eine Nachricht.